Warum überhaupt müssen Rehkitze gerettet werden?
Und wie macht man das? Diese und noch viele weitere Fragen werden wir dir in diesem Kurs beantworten. Aber nicht nur theoretisch, auch praktisch zeigen wir dir wie das geht.
Das heisst:
- Rehkitzrettung (Zu Fuss, Verblenden, Drohne...)
- Vor- und Nachteile der verschiedenen Methoden.
- Welches Equipment setze ich dafür ein und warum?
- Wie läuft eine Rehkitzrettung mit der Drohne ab?
- Wie und wann wird ein Feld systematisch abgeflogen und wie erkennt man Rehkitze auf dem Wärmebild?
Und:
Die Teilnehmer dürfen selber mit der Drohne fliegen und / oder das Bild auf den Wärmebildmonitoren beobachten.
Es werden Dummies versteckt, die es mit der Drohne zu finden gilt.
- Kurze Einweisung ins Drohnenfliegen
- Selber Drohne fliegen
- Suchen und finden von "Rehkitzdummies" in einer Wiese
Ferienpass 2021
-
1. Durchführung
- Sa. 10. April 09:00 - 11:00
Alter 6 - 13 JahreTeilnehmer 1 - 10 TeilnehmerKosten 5.00 CHFTreffpunkt 08:50 Uhr an der Uznacherstrasse 100, Beim Restaurant Löwen, 8722 KaltbrunnMitbringen: Gute Laune, Interesse an der Technik ;-) Verpflegung (Zvieri/Znüni): Muss selber mitgebracht werden Witterung: Nur bei trockener Witterung. Flüge bei Regen sind nicht möglich.